Das Jugendzimmer mit dem markant reifen Stil
Oft sprechen sie nicht aus, was sie denken. Ist nur allzu typisch bei Jugendlichen, denn sie haben so ihre Probleme mit dem, was sie dann schon mal als „blöde Reaktion“ bezeichnen. Dabei könnten sie bei der Mitsprache in Punkto Gestaltung ihres Zimmers ruhig etwas offener sein, schließlich brauchen sie doch ihre Komfortzone, ohne die scheinbar nichts geht. Weil wir uns mit diesen Dingen ziemlich gut auskennen und so gar nicht gerne schweigen, vor allem nicht beim Thema Jugendzimmergestaltung, führen wir Ihnen auch gleich vor Augen, was so ein Zimmer für Jugendliche ausmacht.
(K)ein Morgen wie jeder andere
Schon das Bett verrät, dass das hier kein Platz für Kinder, sondern einer für junge Menschen ist, die sich bei jeder Gelegenheit als „erwachsen“ ausgeben. Und wie solche wollen sie auch schlafen. Das graue, das von der Wand, an die sich die Kopfkissen schmiegen, ausgeht, kann diese Ambitionen sogar noch verstärken. Und auch der Übergang zum Badezimmer ist in dieser Jugendzimmergestaltung so fließend, wie das Wasser an jedem verdammten Morgen, den jeder Jugendliche verflucht. War die Nacht bescheiden, lag es sicher nicht am Bett. Glauben Sie uns das mal.
Jugendzimmer, in dem auch gearbeitet werden „darf“
Allein beim Aussprechen des Worts „Schreibtisch“ wird manch einem Jugendlichen schon übel. Gut, nicht alle sind gleich, aber dieser Arbeitsbereich unserer Jugendzimmergestaltung ist eben auch nicht irgendeiner. Vielmehr ist er ein Vorbild dafür, wie der ungeliebte Teil eines Jugendzimmers irgendwie doch noch sympathisch werden kann, so, dass man mehr Zeit mit ihm verbringen möchte. Ergonomischer Stuhl, genug Platz für Bücher und eine Ablage für Dinge wie Headsets - ist doch klar, wer sich hier wohlfühlen wird.
Jugendzimmer und so viel Unterhaltung
Ist die Arbeit dann doch irgendwann geschafft, kommt der Teil des Jugendzimmers zur Geltung, den nicht nur jeder Jugendliche bevorzugt. Sich aufs Sofa setzen, vielleicht auch legen, den Fernseher einschalten, die Spielkonsole natürlich auch. Gerade jetzt fällt uns auf, dass wir vergessen haben, die Vorhänge zuzuziehen-ein weiterer Aspekt dieser Jugendzimmergestaltung, die scheinbar nur darauf zu warten scheint, auch mal den Freunden vorgestellt zu werden. So machen es junge Menschen nun mal.
Folgen Sie unserem Kinderzimmer Blog und erhalten Sie Woche für Woche tolle Einrichtungs- und Gestaltungsideen für Kinder- und Jugendzimmer. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Kinderzimmertapeten oder fragen Sie uns auch gerne nach einer Beratung.
Ihre Conni, von room-for-kids
Ideengestalter: Maxim Tsiabus